Direkt anrufen: 0421-48996-6
0421-48996-6
Sauerstoffkonzentratoren
OxyCare ist der richtige Partner für Sie, wenn Sie einen Sauerstoffkonzentrator benötigen. Wir können 10 Jahre Erfahrung im Vertrieb der Geräte vorweisen. Auch übernehmen wir die Wartung o. Reparatur für Ihren Sauerstoffkonzentrator und stellen Ihnen für diesen Zeitraum ein Ersatzgerät zur Verfügung. Bundesweit.
Sauerstoff- u. Beatmungstechnik
Wir versorgen Sie u.a. mit Sauerstoffgeräten u. Sauerstoffkonzentratoren, stationär oder mobil: bei Asthma, Bronchitis, Herzschwäche, Krebs, Migräne, Schlafapnoe, Thrombose, Wunden, mit Sauerstoff Therapiegeräten und Beatmungstechnik in ganz Deutschland.
Sauerstoffkonzentrator kaufen
Wir bieten Ihnen als Sauerstoffprofi, die komplette und umfassende Versorgung im Bereich der Sauerstoff-Langzeittherapie.
Die am häufigsten anzutreffende Art der Versorgung in der Sauerstofflangzeit-therapie ist die Therapie mit einem Sauerstoffkonzentrator.
Sauerstoffgeräte kaufen
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an vielfach erprobten, stationären und mobilen Sauerstoffgeräten.
Wir führen qualitätsgeprüfte mobile und stationäre Sauerstoffgeräte, die sich entsprechend der ärztlichen Anordnung für jede Verabreichungsform der Sauerstofftherapie eignen.
Mobilen Sauerstoffkonzentrator kaufen
Damit auch auch die aktivsten Patienten optimal mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden, eignet sich ein mobiler Sauerstoffkonzentrator. Der moderne Sauerstoffkonzentrator erkennt den Beginn der Einatmung und liefert den wohl dosierten Sauerstoffimpuls genau dann, wenn Sie ihn brauchen.
Unser Ziel ist es Ihnen eine erfolgreiche und komfortable Sauerstofftherapie zu ermöglichen.
Bei einer Sauerstofftherapie wird mithilfe eines speziellen Sauerstofferätes die Einatmungsluft mit O2 = Sauerstoff angereichert. Dadurch soll eine Erhöhung der Oxygenierung bei Atemproblemen erreicht werden.
Mobilität und Unabhängigkeit erhalten!
Erhalten Sie sich Ihre Mobilität durch die Elektromobile von Oxycare. Ob Einkaufsbummel, Arzttermine, Ausflüge oder Besuche bei Freunden und Familie: mit unseren Modellen erhalten Sie sich Ihre Unabhängigkeit und steigern Lebensfreude und -qualität.
Unsere Elektromobile sind praktisch und sicher. Sie sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten und Preisen erhältlich.
"Kneehap XP" - Muskelstimulation
Mit unserem Muskel-Stimulationssystem "Kneehap XP" haben Sie die Möglichkeit, die normale Funktion Ihres Oberschenkels wiederherzustellen.
Dieses gilt für eine Vielzahl von Indikationen und nach Operationen.
Das Gerät ist einfach zu bedienen und unkompliziert in der Anwendung.
Respifor - Nahrungsergänzung
Unser Produkt Respifor bietet (z.B. bei COPD) eine wirksame, hochkalorische Nahrungsergänzung.
Es enthält 60 % Kohlenhydrate, 20 % Fett, 20 % Eiweiß, lebenswichtige Vitamine und Antioxidantien. Es ist somit geeignet, signifikant die Konstitution zu verbessern und zum Muskelerhalt beizutragen.
Erhältlich ist es in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Verbessern Sie Ihr Wohnklima!
Unsere Luftreiniger und Luftbefeuchter helfen bei Atemwegserkrankungen und erhöhen die Aufenthaltsqualität in Ihren Wohnräumen. Intelligente Technik und effiziente Filtersysteme bekämpfen hochwirksam Allergene und Staub in der Luft. Unsere Geräte sind geräuscharm und einfach in Bedienung und Wartung. Die Filter sind leicht auszutauschen.
Anschrift:
OXYCARE GmbH
Sauerstoff.Beatmungstechnik
Holzweide 6
28307 Bremen - Mahndorf
Ohne Sauerstoff geht gar nichts!
Impressum
OXYCARE GmbH Sauerstoff.Beatmungstechnik
Angaben gemäß § 5 TMG:
Holzweide 6
28307 Bremen - Mahndorf
Vertreten durch:
Geschäftsführer: Erwin Dreyer, Pierre Lange, Rainer Rex
Kontakt:
Tel.: 0421-48996-6
Fax:
E-Mail: ocinf@oxycare-gmbh.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 203810466
Aufsichtsbehörde:
Registergericht Bremen
Offiz. Firmenbezeichnung:
OXYCARE GmbH Sauerstoff.Beatmungstechnik
Registereintragung
HRB 19951
powered by md | agenturnetzwerk medien & design
Online-Streitbeilegung gemäß § 36 VSBG:
Die Firma "OXYCARE GmbH
Sauerstoff.Beatmungstechnik" ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Besucher/innen,
der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig! Mit nachfolgenden Informationen möchten wir Sie daher darüber unterrichten, wie wir mit Ihren Daten umgehen, die bei der Nutzung unseres Internet-Angebotes erhoben werden.
A. Verantwortliche
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
OxyCare GmbH
Holzweide 6
28307 Bremen
Telefon: 0421 – 48 99 66
Telefax: 0421 – 48 99 699
E-Mail: ocinf@oxycare.eu
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Mag. Markus Dittrich
CASC – full service agentur GmbH
Heigerleinstraße 2/4-9
1160 Wien
Tel.: +43 1 924 05 28
E-Mail: datenschutzbeauftragter@casc.at
B. Allgemeines
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, erfolgt eine Verwendung der personenbezogenen Daten regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
3. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
4. Sicherheit Ihrer Daten
Wir treffen alle angemessenen technisch-organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Außerdem sind alle Web-Formulare, mit denen Sie sensible Daten an uns übermitteln, verschlüsselt und damit gegen unbefugtes Auslesen bestmöglich geschützt.
C. Nutzungsdaten
1. Log-Files
Bei jedem Aufruf der Internetseite erfassen wir bzw. der Seitenprovider durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Das Betriebssystem des Nutzers
• Den Internet-Service Provider des Nutzers
• Die IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
• Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
2. Cookies
Auf unseren Seiten werden sog. Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihrer Browser – Sitzung im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (sog. Session-Cookies) oder für eine festgelegte Dauer (sog. permanent – Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers, so dass Ihnen bei künftigen Besuchen unserer Webseite schneller und gezielter Inhalte zur Verfügung gestellt werden können, die auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind. Wir verwenden daher Cookies, um unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung einer auf die Besucherwünsche zugeschnittene Website anbieten zu können. Die Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Zur Bereitstellung der Funktion „Merkzettel“ ist es erforderlich, dass bei deren Nutzung ein permanent-Cookie eingesetzt wird. Dieser hat eine festgelegte Dauer von 360 Tagen und dient dazu, dem Nutzer die gewählten Produkte erneut anzeigen zu können.
3. Third-Party-Cookies
Auf unserer Website werden ebenso sogenannte Third-Party-Cookies eingesetzt. Dabei handelt es sich um Cookies, welche von Drittanbietern gespeichert werden. Unsere Website nutzt aktuell Cookies der Anbieter www.youtube.com und doubleclick by google
4. Doubleclick by Google
Wir Nutzen auf unserer Internetseite das Tool Doubleclick by Google. Dabei handelt es sich um eine eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren.
Wie kann ich die Speicherung von Cookies verhindern?
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Noch vorhandene Cookies können Sie löschen. Durch eine Deaktivierung von Cookies kann die Nutzbarkeit unserer Internetseiten jedoch eingeschränkt sein. Hinweise, wie Cookies deaktiviert werden können, finden Sie unter folgendem LINK (wikihow.com). Hier erfahren Sie ebenfalls, wie Sie die Nutzung von Third-Party-Cookies deaktivieren.
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z.?B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen .
5. Social-Plugins
Auf dieser Website werden Social Plugins von sozialen Netzwerken verwendet. Dies betrifft aktuell Plug-Ins der Anbieter facebook und twitter Hierbei werden jedoch keine Daten an die jeweiligen Betreiber der Seiten übermittelt oder in sonstiger Weise personenbezogene Daten verarbeitet.
Um den Schutz Ihrer Daten zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff-Lösung“ von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf der Seite, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) beispielsweise den Like- oder Share-Button betätigen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Die Datenschutzerklärung von facebook finden Sie unter: http://www.facebook.com/policy.php.
Die Datenschutzerklärung von twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy
6.Nutzung von Google Maps
Unsere Homepage hat den Dienst Google Maps eingebunden, um die Standorte und Kontaktadressen unserer Niederlassungen bildlich zu verdeutlichen und anzuzeigen. Google Maps wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei der Nutzung erhebt und verarbeitet Google Daten über die Verwendung der Kartenfunktion durch den Benutzer. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung können der Google Datenschutzerklärung entnommen werden.
D. Ihre persönlichen Daten (Bestandsdaten)
Was sind „Personenbezogene Daten"?
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Person, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen beziehungsweise sich mittelbar oder unmittelbar auf Ihre Person beziehen, z.B. Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer. Informationen, die keine Rückschlüsse auf eine bestimmte oder bestimmbare Person zulassen, fallen nicht darunter.
a) Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
d) Recht auf Löschung
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Hat die Oxycare GmbH die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
e) Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der Oxycare GmbH bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
g) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Oxycare GmbH verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
i) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in a. und c. genannten Fälle trifft die Oxycare GmbH angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
j) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
Datenschutzerklärung | Impressum
© 2023 md-agenturnetzwerk. All Rights Reserved.